Navigation

Ein Ausblick auf den Sommer: Das Wiesenfest

Wir freuen uns sehr auf Samstag, 20. Juni 2015. Ab 18:00 wollen wir mit Freunden, Nachbarn und Handwerkern den gelungenen Umbau unseres Häuschens feiern. Mehr dazu gibt es hier...

Weihnachten 2014

IMG_2007_2
Nachdem das Tagebuch etwas ins Stocken geraten ist, jetzt ein Sprung zum ersten Weihnachtsfest im fertigen „Schneckehüsli”.
Es ist alle so geworden, wie wir es uns vorgestellt haben. Die Handwerker haben hervorragende Arbeit geleistet. Wir können es noch gar nicht recht fassen, dass so etwas möglich ist.

Mehr Bilder dazu gibt es hier...

Es wird Platz geschaffen für Neues

Baustelle Carolyn 037
Die Mannschaft von Schmitt-Bau hat ganze Arbeit geleistet. Siggi Löfflers Vorarbeiter Lothar und seine Helfer haben ordentlich all das aus dem Haus geschafft, was dem Neuen im Wege war. Alte Fliesen sind ebenso in den Container gewandert wie die Wandverkleidungen aus Gutex.

Insbesondere im Obergeschoss gibt es den vollen Durchblick. Jetzt ist sichtbar, wie aus dem alten kleinen Bad ein Gästezimmer werden kann und auch das neue Bad lässt sich vorstellen.

Mehr Bilder dazu gibt es hier...

Wir ziehen aus

IMG_2050
Jetzt müssen wir erst einmal Abschied von unserem Häuschen nehmen. Wir räumen das Feld für die Handwerker.

Wir hatten uns zwar vorgenommen, vor dem Umbau nicht so viele Sachen nach Falkau zu schaffen, aber so ganz ist das natürlich nicht gelungen. Das alte Garagenhäuschen ist ziemlich voll. Zum Glück können alles, was keine Feuchtigkeit verträgt, im Keller von Treschers Schwarzwaldhotel unterstellen, so dass wir nur ein paar Dinge zurück nach Düsseldorf transportieren müssen.

Ein herzlicher Dank an Dieter „Charlie” Stahl, der uns seinen Transporter zur Verfügung gestellt hat.

Mehr Bilder dazu gibt es hier...

Schöne Wintertage und ein Garagenmodell

IMG_1992
Neben unserem Häuschen steht das Modell der neuen Garage. Der erste Eindruck: Das wird ein gewaltiges Bauwerk. Aber viel kleiner darf es nicht werden, wenn sowohl das Auto als auch eine kleine Werkstatt hineinpassen sollen.

Immerhin beschließen wir, das Ganze 20 Zentimeter niedriger zu machen. Es hat sich also gelohnt, nach Schweizer Vorbild erst einmal die Konturen in die Landschaft zu stellen. Sollte vielleicht überall so gemacht werden, dann gäbe es weniger Überraschungen beim Bauen.

Mehr Bilder dazu gibt es hier...

Ein Riesenstück Gemütlichkeit: Der Kachelofen wird umgebaut

IMG_1799
Als Thomas Beha von der Firma Welte-Öfen sagte, es sei kein Problem, den Kachelofen „rumzudrehen”, waren wir etwas skeptisch.Wie sollte das gehen?

Als dann die Ofenbauer da waren, ging das schließlich sogar schneller als geplant. Die Investition in den Umbau und den neuen Einsatz hat sich gelohnt. Gemütliches Feuer wärmt uns jetzt und es ist oft spannender und unterhaltsamer, den Scheiten beim Verbrennen zuzusehen, als das Fernsehprogramm zu ertragen.

Allerdings schrumpfen die Holzvorräte mit gewaltiger Geschwindigkeit. Im Sommer werden wir viel sägen und spalten müssen, um über den nächsten Winter zu kommen.

Mehr Bilder dazu gibt es hier...

Wir übernehmen das Häuschen

P1020673_2
Drei Monate früher als ursprünglich vorgesehen, können wir das Häuschen übernehmen. Familie Wegner überlässt uns zwei Betten, den Esstisch und ein paar Stühle, so das wir uns provisorisch einrichten können. Wir fühlen uns sofort zu Hause.

Auf der Wiese ist die Natur förmlich explodiert. Lupinen und andere Blumen sorgen für ein wunderschönes Bild, das wir leider total zu fotografieren vergessen haben.

Ein paar Bilder gibt es dennoch hier.

Februar 2013: Wie alles anfing

IMG_1334
Ein tief verschneites Häuschen im Hochschwarzwald hat sofort unser Herz gewonnen. Außen schwedisch und innen gemütlich, wurde es gekauft, obwohl so viel gar nicht davon zu sehen war.

Mehr Bilder dazu gibt es hier...